ERSTE HILFE KOFFER
Zur Aufbewahrung nutzen Sie einen passenden Kasten (kleine Tiefkuehlbox), Tasche (Hygienebeutel) oder aehnliche Behaelter, die leicht, wasserdicht und handlich sind. |
Reinigen Sie alle Instrumente nach Gebrauch und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. |
2 - 3 mal jaehrlich sollte die Funktionstuechtigkeit und Einsatzfaehigkeit der Instrumente und Materialien ueberprueft werden. (Mindesthaltbarkeitsdaten, Batterien.... ) |
Instrumente und Materialien |
Pinzette (z.B. Augenpinzette) (Apotheke): mit schmaler abgerundeter Spitze zum Entfernen von Dreck, Fremdkoerper oder Dornen aus Wunden und Haut |
Zeckenzange (Zoofachgeschaeft / Tierarzt) |
Schere (Apotheke): leicht gebogen, abgerundete Spitze zum Schneiden von Gaze und Heftpflaster und gegebenenfalls Haare um Wundraender |
Plastikspritzen (Apotheke): 10 ml Spritzen zum Eingeben von Medikamenten |
Taschenlampe, kleine Stabtaschenlampe (Elektrofachhandel): zum Betrachten von Ohren, Maul und Wunden |
Cold / Hot Packung (Apotheke) |
Fieberthermometer (Apotheke) |
Mullbinden (Apotheke): 2 - 3 Stueck (Breite 2,5 cm / 4 cm / 8 cm) |
Gazetupfer (Apotheke): mehrere Ausfuehrungen moeglichst steril |
Verbandswatte (Apotheke) |
Heftpflaster: 2,5 - 6 cm breit, die selbst zurecht geschnitten werden koennen |
Alflex (Tierarzt): elastische und selbstklebende Binde (Breite 2,5 cm/ 5 cm) |
Desinfektionsmittel: |